Psychoanalyse im Mitschnitt

Psychoanalyse im Mitschnitt

Prof. Dr. Thomas Fuchs: Kränkung, Rache, Vernichtung. Zur Phänomenologie des Hasses.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Flyer Heidelberger Dienstag-Abend-Reihe 2018/19

Hass lässt sich als eine anhaltende affektive Gesinnung auffassen, die auf eine erlebte Kränkung und Ungerechtigkeit zurückgeht und auf Rache an ihrem Urheber, in extremen Fällen auf die Vernichtung des »Todfeindes« ausgeht. Die besondere Dynamik und Gefährlichkeit des Hasses resultiert aus der Affektverhaltung, die durch die empfundene eigene Schwäche oder Ohnmacht des Hassenden bedingt ist. Gerade dieser Rückstau lässt den Hass sich in der Latenzphase immer weiter nähren, solange bis er schließlich in akute destruktive Handlungen umschlagen kann. Diese individuelle Dynamik findet sich in oft potenzierter Form im Hass von Gruppen wieder, der auf soziale und politische Kränkungserfahrungen zurückgeht. Der Vortrag untersucht die Phänomenologie des Hasses und die daraus resultierende Form von Destruktivität anhand literarischer Beispiele (Kohlhaas, Ahab), psychischer Störungen (Verbitterungssyndrom, Amoklauf ) und gesellschaftlicher Phänomene (Terrorismus).


Kommentare

by Gfranke on
Wenn Aggression als Reaktion gegen (erlebte oder erwartete) Hilflosigkeit (in der wir alle ja geboren wurden) verstanden werden könnte, wäre der Hass (bzw. Neid) ein - wenn nicht das - Grundbefinden des "gesunden" (d.h. leistungs-(zu was auch immer)fähigen) Menschen, unsere (geldgesteuerte) Kultur (von lat. cultrum=Messer) also die eine des Hasses.
by Dr. Claus Krüger on
Sehr geehrte Psychoanalytische Kolleginnen und Kollegen. Voller Interesse habe ich Ihren Podcast zur Phänomenologie von Hass von Prof. Fuchs gehört. ich bin aber verwundert darüber, dass Herr Fuchs ganz ohne Entwicklungspsychologie auskommt und die Begriffe von Kränkung, narzisstischer Wut,.... nicht differenziert wird. Für den nicht kundigen Leser bleibt die Entstsheung und Differenzierung von Hass und anderen Affekten so unklar und unverständlich. Mit freundlichen Grüßen, C. Krüger, Arzt, Psychoanalytiker und Coach

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Psychoanalyse veraltet und verstaubt? Dieser Podcast bietet die Möglichkeit, aktuelle Vorträge rund um die Themen der Psychoanalyse an- und nachzuhören und so einen tieferen Einblick in die Vielfältigkeit der zeitgenössischen Psychoanalyse und ihren Bezugsfeldern zu erhalten. Es sprechen Psychoanalytiker*innen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen. Wir danken allen Vortragenden sehr herzlich, dass Sie dem Mitschnitt und der Veröffentlichung zugestimmt haben!

Die Verantwortung für die Inhalte der Vorträge liegen bei den jeweiligen Referenten.

Kontakt: CJ@psy-cast.de

Sie möchten hier einen Vortrag publizieren? Dann schreiben Sie uns gerne!

Interesse an einer Psychoanalyse oder der Ausbildung zum/zur Psychoanalytiker/in?

Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de
Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/
Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/

Besucht auch unsere Podcast-Reihe: Rätsel des Unbewussten: http://www.psy-cast.de

von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller

Abonnieren

Follow us

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie.